



Aufbauqualifikation „Fachkraft für Tiergestützte Intervention“
Diese verkürzte Weiterbildung von insgesamt 10 Tagen mit dem Abschluss „Fachkraft für Tiergestützte Intervention“ richtet sich an alle AbsolventInnen einer ISAAT oder PI akkreditierten Weiterbildung als „Fachkraft für Pferdegestützte Intervention (ReittherapeutIn/ReitpädagogIn)“.
Zugelassen sind also alle AbsolventInnen und TeilnehmerInnen der Weiterbildung zum/zur ReittherapeutIn, ReitpädagogIn und „Fachkraft für pferdegestützte Fördermaßnahmen“, die durch einen der folgenden Verbände zertifiziert sind:
ISAAT, Berufsverband PI, Bundesverband für Therapeutisches Reiten.
Also natürlich auch an alle Equimotion AbsolventInnen.
Da diese Equimotion-Weiterbildungen sehr umfassend sind und bereits wesentliche Teile der „Weiterbildung zur Fachkraft TGI“ enthalten (z. B. Grundlagen der tiergestützten Therapie, Wirkweisen, Krankheitsbilder, Stand der Forschung, etc.), können wir TeilnehmerInnen eine verkürzte Weiterbildung als sogenannte Aufbauqualifikation anbieten.
Für Absolventen anderer Weiterbildungsträger ist eine Überprüfung der jeweiligen Curricula notwendig, um sicher zu stellen, dass die notwendigen Inhalte abgedeckt wurden.
Die Präsenzzeiten innerhalb der Kurse reduzieren sich dadurch auf insgesamt 9 Tage. Diese 9 Tage finden innerhalb der bestehenden Ausbildungsblöcke statt.
Hinzu kommt 1 Tag für die praktische Prüfung.
Zulassungsvoraussetzungen:
- Abgeschlossene oder demnächst abgeschlossene Weiterbildung „Fachkraft für Pferdegestützte Intervention (ReittherapeutIn/ReitpädagogIn)“.
Bitte setzen Sie sich mit uns in Verbindung, um Fragen bezüglich der eigenen Qualifikationen und der Zulassungskriterien zu besprechen.
Kosten:
Die Kosten belaufen sich auf 2.590 €. Sie beinhalten ein ausführliches Skript und alle Prüfungsgebühren.
Aufbau und Inhalt
Die Ausbildung umfasst ca. 180 Lern-Einheiten:
- 100 h Blockseminar (theoretische/praktische Ausbildung)
- 20 h im Selbststudium
- 60 h Selbsterfahrung mit Praktika und Erstellen von Fallberichten
Zusätzlich zu den Präsenzzeiten sind mindestens 30 Praktikumseinheiten zu absolvieren.
Innerhalb dieser Weiterbildung werden wir auf dem Pädagogischen Bauernhof in Theorie und Praxis unterschiedliche Nutztierarten, deren besondere Talente und Einsatzgebiete vorstellen. Zusätzlich ist eine Hausarbeit zu erstellen, die schriftlich dokumentiert und eingereicht wird. Am Ende der Aufbauqualifikation findet eine praktische Prüfung statt.
Zur Anmeldung setzen Sie sich gern per Email mit uns in Verbindung.
Auch diese Aufbauqualifikation soll natürlich auch eine ISAAT Zertifizierung erhalten. Wir befinden uns derzeit in Zertifizierungsprozess!
Die Anmeldung ist ab sofort möglich!
Melden Sie sich bitte direkt bei Monique Mazzone-Bausch an:
Entweder per Email: info@iftil.lu
oder telefonisch: + 352 691 611 425 – auch per WhatsApp erreichbar